Salbutamol Spray rezeptfrei kaufen – Legal mit Online Rezept

Atemnot und Probleme Atemprobleme bei starker Belastung sind typische Symptome von Asthma und auch COPD. Es gibt verschiedene Wirkstoffe, die hier für eine Behandlung eingesetzt werden dürfen.

Einer dieser Wirkstoffe ist Salbutamol. Zur Verfügung gestellt wird es in erster Linie als Spray, das über einen Inhalator direkt aufgenommen werden kann. Um Salbutamol zu erhalten, ist ein Rezept notwendig.

Salbutamol rezeptfrei bestellen wird derzeit in Deutschland nicht angeboten. Es ist auch nicht empfehlenswert, hier auf andere rezeptfreie Angebote online auszuweichen.

Schon gewusst?

Bei Online-Arztpraxen können Sie Salbutamol schnell und diskret online anfordern ++ Schnelle und bequeme Express-Lieferung ++ EU-registrierte Ärzte und Apotheke

Warum ist der Wirkstoff apotheken- und rezeptpflichtig in Deutschland?

Bei Salbutamol handelt es sich um ein Mittel, das bei Atemnot in Zusammenhang mit Asthma eingesetzt wird (s. auch Salbutamol Spray zur Asthmabehandlung – Wirkung & Erfahrungen). Wird das Mittel ohne eine gesundheitliche Indikation durch einen Patienten eingenommen, kann es sich auch negativ auf die Gesundheit auswirken.

Bevor ein Arzt ein Rezept verschreibt, wird er sich daher erst einmal ein Bild des gesundheitlichen Zustandes eines Patienten machen. Hier geht es um die Symptome und die Erkrankung an sich sowie den Blick auf mögliche Gegenanzeigen oder auch Wechselwirkungen.

So darf der Wirkstoff beispielsweise nicht eingenommen werden, wenn der Patient bereits bestimmte Betablocker zu sich nimmt oder an einer Erkrankung von Herz und Kreislauf leidet. Es gibt in Deutschland keinen seriösen Anbieter, bei dem Salbutamol rezeptfrei bestellt werden kann. 

Salbutamol ohne Rezept online bestellen – die größten Risiken beim Online-Kauf

Gerade online ist die Wahrscheinlichkeit, trotz Verbot Salbutamol rezeptfrei bestellen zu können, durchaus hoch. Immer wieder gibt es Anbieter, die Kunden genau diese Option zur Verfügung stellen. Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass die Bestellung ohne Rezept auch einige Gefahren birgt. Die größten Risiken sind:

Der Kauf von gefälschten Salbutamol-Medikamenten

Wird Salbutamol rezeptfrei bestellt, kann in der Regel nicht sichergestellt werden, dass es sich um das echte Präparat handelt. Nicht selten werden beliebte Medikamente gefälscht und nachgefertigt. Wo genau das passiert, lässt sich nicht nachvollziehen.

Die Gefahren für den Patienten sind jedoch groß. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserem Ratgeber „Asthmaspray rezeptfrei kaufen: Asthma Medikamente ohne Rezept„.

Es kann beispielsweise nicht sichergestellt werden, dass Salbutamol nicht verunreinigt wurde oder möglicherweise auch die falschen Dosierungen enthält. Durch die direkte Aufnahme in die Atemwege besteht die Gefahr von schweren gesundheitlichen Schäden.

Einnahme einer falschen Dosierung

Die Hersteller geben normalerweise Empfehlungen für die Dosierung. Hierbei handelt es sich aber nur um allgemeingültige Empfehlungen, die durch den Arzt noch einmal auf den Patienten zugeschnitten werden. Das heißt, der Arzt wird prüfen, in welcher Dosierung der Patient das Medikament tatsächlich einnehmen soll.

Bei einem Kauf ohne ärztliche Beratung legt der Patient die Dosierung selbst fest. Schnell kann sie zu hoch oder niedrig sein und damit die Nebenwirkungen verstärken oder nicht die gewünschte Wirkung erzielen. Lebensbedrohliche Gesundheitszustände können entstehen.

Keine Prüfung von Gegenanzeigen und Wechselwirkungen

Die Einnahme von Salbutamol kann kontraindiziert sein, wenn Gegenanzeigen vorliegen. Das bedeutet, der Patient ist möglicherweise gegen einen Inhaltsstoff allergisch oder leidet unter einer Erkrankung, bei der die Einnahme des Wirkstoffes nicht erfolgen sollte. Auch Wechselwirkungen mit anderen Wirkstoffen können entstehen.

Bei einer Anamnese prüft der Arzt, ob es zu Wechselwirkungen bei einem Patienten kommen kann. Wenn der Patient sich selbst Salbutamol kauft, erfolgt diese Prüfung nicht. Treten Wechselwirkungen oder auch allergische Reaktionen auf, kann dies zu einer starken Beeinträchtigung der Gesundheit führen.

Der rechtliche Aspekt

Vielen Patienten ist nicht bewusst, dass es sich bei Salbutamol um ein Dopingmittel handelt. Grund dafür sind die anabolen sowie die atmungsfördernden Eigenschaften, die durch das Produkt erfolgen.

Wenn der Kauf oder auch der Handel ohne Rezept erfolgt, kann dies als eine Straftat gewertet werden. Hier hilft es auch nichts anzugeben, dass der Käufer nichts von den gesetzlichen Vorgaben gewusst hat.

Der rezeptfreie Kauf von Salbutamol birgt also viele Risiken. Daher ist es besser, sich lieber an eine Online-Apotheke zu wenden, wenn der Arzt vor Ort keinen Termin oder zu lange Wartezeiten hat.

Salbutamol online bestellen

Salbutamol schnell und diskret online anfordern ++ Gesamtbetrag beinhaltet die Rezept- und Servicegebühr – ab 49,90 €

Online-Rezept für Salbutamol als sichere und legale Alternative

Es kann immer sein, dass ein Patient nicht die Möglichkeit hat, seinen Arzt aufzusuchen. Schwierigkeiten bei der Terminfindung, Überschneidungen der Urlaubszeiten oder auch lange Wartezeiten sind keine Seltenheit.

Da es nicht möglich ist, Salbutamol rezeptfrei zu kaufen, kann nach einer Alternative geschaut werden. Diese Alternative ist die Bestellung über ein Online-Rezept. Viele Patienten sind sich aber unsicher, ob es sich hierbei um eine rechtlich korrekte Möglichkeit handelt.

Der Versand von rezeptpflichtigen Mitteln ist in Deutschland dann legal, wenn dem Versender durch den Patienten ein gültiges Rezept vorgelegt wurde.

Die Apotheken unterliegen hier den Vorgaben von § 48 Abs. 1 Nr. 1 aus dem Gesetz über Verkehr mit Arzneimitteln. Dieses besagt, dass rezeptpflichtige Arzneimittel erst dann ausgegeben werden dürfen, wenn ein Rezept über eine ärztliche Verschreibung vorliegt.

Doch wie sieht es mit einem Online-Rezept aus? Auch in Deutschland ist es nicht möglich, dieses in Anspruch zu nehmen. Deutsche Ärzte dürfen nach dem eHealth-Gesetz mit ihren Patienten Videosprechstunden in bestimmten Fällen durchführen.

Es ist ihnen aber nicht erlaubt, eine reine Online-Behandlung durchzuführen, eine Ferndiagnose zu stellen und ein Online-Rezept auszugeben. Nach § 7 Abs. 4 der Berufsordnung ist es ihnen nicht erlaubt, Ferndiagnosen zu erstellen.

Eine Fernbehandlung darf grundsätzlich nur dann durchgeführt werden, wenn sich der Arzt sowie der Patient bereits kennengelernt haben. Das heißt, ein Online-Rezept darf nicht durch einen deutschen Arzt ausgestellt werden.

Anders sieht es in anderen Ländern aus. So ist es in den Niederlanden und auch in Großbritannien erlaubt, online eine ärztliche Anamnese durchzuführen. Tatsächlich gehört dies hier sogar zum Alltag. Es muss auch kein älteres Rezept vorliegen, damit ein Patient ein neues Rezept erhalten kann.

Allerdings ist auch hier der Arzt verpflichtet, sich über den Gesundheitszustand des Patienten zu informieren. Nur dann kann er beurteilen, ob er das Rezept für Salbutamol ausstellen kann. Dafür wird eine Diagnostik über einen Fragebogen durchgeführt.

Die Problematik mit den Apotheken

Auf Wunsch versenden die Online-Apotheken das Rezept an den Patienten. Hier ist es für deutsche Patienten aber wichtig zu wissen, dass sie ein Rezept nur dann einlösen können, wenn ein direkter Kontakt zwischen Arzt und Patienten nachgewiesen werden kann. Festgehalten ist diese Vorgabe im Fernverschreibungsverbot § 48 Abs. 1 Nr. 3 AMG.

Dadurch ist die Einlösung eines Rezeptes aus einer Online-Klinik in Deutschland nicht möglich (Asthmaspray rezeptfrei kaufen: Asthma Medikamente ohne Rezept).

Seriös ist aber die Option, das Rezept von der Online-Klinik direkt an eine Apotheke übertragen zu lassen. Viele der Kliniken arbeiten mit internationalen Apotheken zusammen. Das Rezept wird direkt nach Ausstellung weitergeleitet und eingelöst.

Dadurch können die Medikamente schon innerhalb von wenigen Tagen an die Patienten ausgestellt werden.

Auch hier müssen sich Patienten also keine Gedanken machen, dass sie sich rechtlich nicht auf der richtigen Seite befinden.

Salbutamol mit Online-Rezept bestellen – so geht es

Salbutamol über Online-Rezept zu bestellen, ist in wenigen Schritten recht schnell und einfach möglich. Durchgeführt werden die folgenden Punkte:

Auswahl des Präparates

Im Angebot der Online-Apotheke wird geschaut, in welcher Form Salbutamol bestellt werden soll. Hier kann der Patient sowohl die Dosierung als auch die Packungsgröße auswählen und im nächsten Schritt die Online-Konsultation in Angriff nehmen.

Fragebogen ausfüllen

Die Konsultation erfolgt in der Regel über einen Fragebogen. Dieser enthält mehrere Fragen rund um den Patienten, seine Krankengeschichte und auch über seinen derzeitigen Zustand. Abgefragt werden zudem Medikamente sowie Symptome.

Auf diese Weise kann der Arzt feststellen, ob das ausgewählte Präparat auch zum Patienten passt. Möglicherweise erfolgt noch einmal eine Nachfrage zu den Antworten. Diese wird dann per Mail durchgeführt.

Ausstellung des Online-Rezeptes für Salbutamol

Hat der Arzt die Antworten auf den Fragebogen geprüft und sieht die Indikation für ein Rezept gegeben, wird er dieses ausstellen. Über den Anbieter kann direkt die Weiterleitung an eine EU Online-Apotheke erfolgen.

Bei den meisten Kliniken ist der Service bereits im gesamten Preis enthalten. Die Apotheke prüft das Rezept ebenfalls und wird das Präparat dann versenden.

Zustellung von Salbutamol durch die Online-Apotheke

Auch wenn es sich beim Angebot der Online-Kliniken um einen internationalen Service handelt, müssen Patienten normalerweise nicht lange auf die Zusendung der Präparate warten. Je nach Anbieter sind Expresslieferungen am nächsten Werktag durchaus möglich. Der Versand erfolgt in einer diskreten Verpackung.

Wie hoch die Kosten für Salbutamol mit einem Online-Rezept sind, hängt von der gewählten Online-Klinik ab. Patienten sollten prüfen, welche Leistungen in den Kosten enthalten sind.

Diese beinhalten normalerweise die Gebühren für das Rezept und das Medikament, für die Konsultation und auch für den Versand. Dadurch muss nicht mit zusätzlichen Gebühren bei der Bestellung gerechnet werden.

Salbutamol online bestellen

Salbutamol schnell und diskret online anfordern ++ Gesamtbetrag beinhaltet die Rezept- und Servicegebühr – ab 49,90 €

Ausführliche Informationen zu beschriebenen Behandlungen sind auf den Internetseiten der Europäischen Arzneimittel-Agentur www.ema.europa.eu/en verfügbar.

Wichtiger Hinweis:

Erkältung-Loswerden.com informiert unabhängig und zuverlässig über Medikamente und Gesundheit. Die hier angebotenen Inhalte sind von fachkundigen Redakteuren sorgfältig recherchiert worden.

Unsere Redaktion
Thomas Fischer
Medizinredakteur
Peter Rühl
Medizinische Online-Redakteur
Carolina Dohme
Autorin & Kooperationsmanagerin

Dieser Artikel wurde zuletzt am 28.10.2022 geändert.
Freigegeben durch Redaktion Erkältung-Loswerden.com
Letzte Expertenprüfung durch Thomas Fischer, Apotheker & Redakteur für medizinische Fachtexte

Quellen

Wir von Erkältung-Loswerden.com verwenden ausschließlich akkreditierte Quellen und belegen die Korrektheit unserer Inhalte mithilfe von Peer-Reviews (auch: Kreuzgutachten). Lesen Sie unsere redaktionellen Richtlinien, um mehr darüber zu erfahren, wie wir medizinische Fakten ermitteln und unsere Inhalte fachlich korrekt, verlässlich und vertrauenswürdig aufbereiten.
  1. Empfehlungen zur Therapie des Asthma bronchiale Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ). URL: akdae.de
  2. Regular inhaled salbutamol and airway responsiveness to allergen. D.W. Cockcroft, FRCP(C) et al. The Lancet, Volume 342, Issue 8875, 2 October 1993, Pages 833-837. URL: thelancet.com
  3. Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (2005): Verordnung über die Verschreibungspflicht von Arzneimitteln (Arzneimittelverschreibungsverordnung – AMVV) AMVV als PDF
  4. Verordnung über die Verschreibungspflicht von Arzneimitteln (Arzneimittelverschreibungsverordnung – AMVV) Arzneimittelverschreibungsverordnung
  5. Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz: Gesetz über den Verkehr mit Arzneimitteln (Arzneimittelgesetz – AMG) Arzneimittelgesetz